Cookie-Richtlinie

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen zu speichern, die bei Ihrem nächsten Besuch wieder abgerufen werden können. Sie helfen uns, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und wichtige Funktionen unserer Plattform bereitzustellen.

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Moodle-Plattform korrekt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung, den Zugriff auf geschützte Bereiche und die Sicherheit der Plattform.
Beispiel: MoodleSession (für die Sitzungsverwaltung)

b) Präferenz-Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen, wie z. B. Sprache oder Anzeigeoptionen, um die Nutzung der Plattform angenehmer zu gestalten.
Beispiel: user_preferences

c) Statistische/Analytische Cookies (falls aktiviert)
Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Benutzer auf unserer Plattform zu analysieren und Verbesserungen vorzunehmen. Die gesammelten Daten sind anonymisiert.
Hinweis: Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet.

d) Cookies von Drittanbietern
Wenn auf der Plattform Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Vimeo) eingebettet sind, können diese Drittanbieter Cookies setzen, um Ihre Interaktion mit ihren Diensten zu verfolgen. Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinien der jeweiligen Anbieter.

3. Wie können Sie Cookies verwalten?

Beim ersten Besuch unserer Moodle-Plattform wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können Ihre Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies jederzeit widerrufen oder anpassen, indem Sie auf den entsprechenden Link [„Cookie-Einstellungen“] klicken.

Darüber hinaus können Sie Cookies direkt in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen kann.

4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung von Cookies erfolgt gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen:

  • EU: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Schweiz: Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)

Notwendige Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Kontakt

Falls Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:

Elektro-Bildungs-Zentrum (EBZ)
Grendelbachstrasse 35
8307 Effretikon
Tel.: 052 354 64 00
E-Mail: info@ebz.ch
Website: www.ebz.ch
Link zum Kontaktformular